Benbow Bullock
Benbow Bullock wurde am 6. Februar 1929 in St. Louis, Missouri, USA geboren. 1950 schloss er sein Studium der Humanwissenschaften an der „Wesleyan University“ in Middletown, Conneticut, USA ab.
Benbow Bullock hat für mehr als 35 Jahre als Bildhauer in seinem Studio in San Francisco gearbeitet. Seine bevorzugten Materialien waren Eisen, Aluminium und Bronze. Die 9 m hohe Skulptur „Homage to Brancusi“ im Chianti Skulpturenpark gehört zu einer Serie endloser Säulen in Edelstahl. Weitere Modelle befinden sich in verschiedenen Staaten der USA und in Japan.
In seinen letzten Lebensjahren hat sich Benbow Bullock mit Oberflächenphysik beschäftigt. Er hat Skulpturen aus Dichroicglas kreiert und nutzte dabei Materialien, die die Nasa entwickelt hat, um ihre Besatzungen vor kosmischen Strahlungen zu schützen. Es handelt sich bei diesen Arbeiten um Sonnenuhren, die ihre Farben je nach Lichteinfall verändern. Zu den jüngsten Arbeiten zählen ebenso große bewegliche Aluminiumskulpturen. Seine Kunstwerke sind in diversen öffentlichen und privaten Kunstsammlungen in der ganzen Welt zu finden.
Benbow Bullock ist 2010 verstorben.
www.artnut.com